Lernen als Weg der Veränderung
Dieses Video zu unserem Programm foodture veranschaulicht das Format des Rollentauschs zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen. Es bietet viele Ideen und Anregungen, sich mit dem Thema Ernährung und Klimawandel zu beschäftigen und in der Schule oder anderswo aktiv zu werden.
Wir wünschen eine gute Inspiration!
Themen
Das Programm foodture thematisiert Ernährung mit Zukunft und den Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel.
Format
Neue Themen brauchen neue Formate: Schüler*innen bilden ihre Lehrer*innen fort.
Wissen
„Unser Essen und das Klima“: Das Bildungsmaterial vereint Wissen mit Ideen zum Handeln – in der Schule und im Alltag.
Im Programm foodture tauschen Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen die Rollen. Die jungen Menschen entwickeln im Rahmen eines zweitägigen Workshops eine Fortbildung für das Schulpersonal zum Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel – und führen diese selbst durch.
Expert*innen
Lokale Expert*innen unterstützen die Schüler*innen in der Vorbereitung ihrer Fortbildung für ihrer Lehrer*innen. Im Dialog mit den Expert*innen vertiefen die Schüler*innen ihre Fragen und erfahren mehr zu Menschen und Berufen sowie dem Kontext rund um den Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel.
Förderer
Das Programm foodture – Ernährung mit Zukunft wird im Rahmen der Verbändeförderung durch das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) von 2019 bis 2021 gefördert. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
foodture für eine nachhaltige Schulverpflegung
Die Veröffentlichung „foodture für eine nachhaltigere Schulverpflegung“ (PDF, 1 MB) dient als Einführung in das Thema Schulverpflegung in Deutschland. Sie gibt einen ersten Einblick zur derzeitigen Situation und Diskussion und enthält Anregungen und Hinweise für eine weitere Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema.
foodture ist Teil der Farm-Food-Climate Challenge. Die Farm-Food-Climate Challenge wird von ProjectTogether gemeinsam mit der Elobau Stiftung durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein mehrmonatiges Unterstützungsprogramm für Initiativen aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich mit dem Ziel, das Ernährungssystem zukunftsfähiger zu machen.
foodture ist eine von rund 100 Initiativen und zählt zum Bereich Konsument*innenbildung.
Im Rahmen der Challenge entstand der Farm-Food-Climate Aktionsplan. Mit foodture unterstützen wir konkret die Zielsetzung, nachhaltige Verpflegung zum bundesweiten Standard in Bildungseinrichtungen werden zu lassen.
Mehr Informationen zu diesem Ziel und der gesamte Aktionsplan zum Download finden sich unter: https://projecttogether.org/farm-food-climate-challenge/
Mehr Informationen zum Thema Schulverpflegung und Unterstützungsangebote für Schulen finden sich hier:
https://foodture.kosmos-b.de/schulverpflegung/